Das Gesamtpaket des Ramsteiner Kongresses 2014 "Strategien der Krebsbehandlung" jetzt als Audio CD/Download hier erhältlich
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freunde der Homöopathie
Die Charakteristik des Falles mit der Charakteristik des Mittels in Deckung bringen – so funktioniert homöopathische Mittelfindung.
Was einfach klingt, erweist sich in der Praxis als kniffeliger Prozess, der mitunter geradezu detektivischen Spürsinn erfordert. Dabei zeigt sich der Begriff der Totalität immer wieder als Fallstrick. Nicht die Quantität der Symptome führt uns zum Ziel, sondern die Qualität. Die Gretchenfrage der Homöopathie: Was ist charakteristisch?
Verschiedene große Homöopathen haben uns Werkzeuge oder Methoden hinterlassen, die uns als roter Faden dienen können. Doch der moderne Homöopath sieht sich im Methodendschungel geradezu verloren.
Back to the roots: In diesem Seminar mit Roland Methner, Eckart von Seherr-Thohs und Andreas Hesch werden verschiedene homöopathische Ansätze, anhand eigener Praxiskasuistiken, einander wertfrei und respektvoll gegenübergestellt und schließlich der Bezug zu verlässlichen Materiae medicae gesucht. Die drei erfahrenen Homöopathen sehen sich der „reinen Lehre“ verpflichtet, dennoch unterscheiden sich ihre Werkzeuge und Strategien.
Während Methner eine umfassende Anamnese (ca. 2.5-3 Std.) und große Repertorien (z.B. Complete) verwendet, ist das Vorgehen von Seherr-Thos mit Boger/Bönninghausen/Jahr zum Teil genuiner Methodik, nach Anforderung zieht er auch gerne sein Synthesis zu Rate. Hesch arbeitet und analysiert mittlerweile, nachdem er in den Jahren zuvor sich der Tools von Kent, Hering und Phatak bedient hat, mit dem Symptomenlexikon.
Die Seminarteilnehmer erhalten Einblick in zuverlässige Werkzeuge und eine effektive Methodik, deren Möglichkeiten praxisnah analysiert werden.
Einen bedeutsamen Zusatzbaustein wird es im kommenden Jahr ebenfalls geben:
Einige Fälle/Pathologien stellen homöopathisch eine Herkulesaufgabe dar, tendieren gerne zu Rückfällen oder es kommt zu keinen (oder auch überschießenden) Reaktionen auf scheinbar gut gewählte Arzneimittel. Nun konnte in der Praxis, unter Zuhilfenahme genetischer Laboruntersuchungen, eine Verbindung von geschädigten Genen zu diesen Fällen hergestellt und bewiesen werden. Was uns diese Ergebnisse bringen und wie wir sie direkt zum Wohle des Patienten verwerten können, wird Teil dieses spannenden Exkurses.
>>PDF-Flyer zum Download HIER<<
Seminargebühren: | 380,00 Euro
|
Frühbucherrabatt: | -30,00 Euro bis zum 15.11.2017 (Stichtag: Eingang der Seminargebühr)
|
Mitgliederrabatt: | -10,00 Euro für Mitglieder des VKHD/DZVhÄ/SHZ/BKHD/SIH - Bitte Nachweis der Anmeldung beifügen
Die Unterrrichtseinheiten gliedern sich wie folgt: 23 UE Homöopathie - 2 UE Klinik
Bitte überweisen Sie Teilnahmegebühr auf folgendes Konto:
Andreas Hesch
IBAN: DE02 5405 0110 0100 6236 77
BIC: MALADE51KLS
Stadtsparkasse Kaiserslautern
Verwendungszweck: Seminar2018 + Name des Teilnehmers
Ihre Anmeldung ist verbindlich und wird schriftlich bestätigt.
Rücktritt:
Sie können bis zum 09.02.2018 abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30,00 Euro zurücktreten.
Bei späterer Absage ist eine Rückzahlung nicht mehr möglich.
Sie haben bei uns die Möglichkeit Prämiengutscheine (Bildungsprämie) einzulösen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt Ihre Weiterbildung Infos hier.
Bei Inanspruchnahme der Bildungsprämie kann jedoch aufgrund des Mehraufwandes und des verspäteten Zahlungseinganges keine Rabattierung gewährt werden.
DENKEN SIE BITTE NOCH UNBEDINGT AN FOLGENDES: Mittlerweile gibt es zum kleinen Preis die Möglichkeit einer Seminarrücktrittskostenversicherung, mit der bei einer Absage aus triftigem Grund, kein Nachteil für alle Beteiligten entsteht. Über diesen
Link können Sie sich ihr Beispiel berechnen lassen und ebenso beantragen. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Maue unter Tel:0631/470068 oder 0160/99169498 gerne zur Verfügung.
|
Seminarzeiten: | Fr: 14.00-16.30, 17.00-19.00, 19.30-21.00 Uhr
Sa: 9.00-11.00, 11.20-13.00, 14.00-16.00 Uhr, 16.20-18.30 Uhr
So: 9.00-10.45, 11.00-12.15, 13.00-15.00 Uhr |
Organisation:
HP Andreas Hesch
Friedenstr. 14
67734 Katzweiler
Tel.: 06301-796679 Fax: 06301-796685
Email: hesch@freenet.de
Internet: www.spht.de
|
 |
Die Zeitschrift für konkrete, klassische Homöopathie
|
|